Sheila Lindauer (*1987) ist freischaffend tätig in den Bereichen zeitgenössischer Tanz, Flamenco und psychosomatischer Forschung. Nach einem Abschluss an der Fachmittelschule für Kunst & Gestaltung folgte 2013 die „Formación Profesional“ am Centro de Arte y Flamenco in Sevilla sowie 2016 die Grundausbildung für Bühnentanz an der ZTTS in Zürich. Weiterbildungen führten Sheila unter anderem zur Batsheva Dance Company in Tel Aviv sowie zu Seminaren in Psychologie und Tanztherapie.
Seit 2009 aktiv in zeitgenössischen Bühnenproduktionen, entstand 2018 in Zusammenarbeit mit der Flux Crew das erste choreografische Werk to be dropped and crowned, inspiriert von persönlichen Erfahrungen des ElternWerdens. Seitdem verbindet Sheila künstlerische Arbeit mit den Herausforderungen des Alltags als alleinerziehende Bezugsperson.
Sheila realisiert spartenübergreifende Projekte wie Bühnenproduktionen, Filme und Performances, arbeitet mit Kulturinstitutionen und Vereinen zusammen und entwickelt innovative Formate im Bereich Improvisation und künstlerischer Forschung.
Die Projekte von Sheila Lindauer zeichnen sich durch interdisziplinäre Zusammenarbeit und die Auseinandersetzung mit gesellschaftlich relevanten Themen aus. Für das künstlerische Schaffen wurde
Sheila mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit Werkbeiträgen des Kantons Schwyz und der Unterstützung der Duft-Thorner Stiftung.
Mit ihrer künstlerischen Recherche erforscht Sheila Runa Lindauer (*1987) grundlegend die Tiefen der menschlichen Wahrnehmung. Ihre Arbeiten gleichen einer Erscheinung mikroskopischer Innenwelten, die sie durch den Körper in ihre eigene bewegte Sprache übersetzt. Durch eine somatische Wahrnehmung verarbeitet sie den Bezug des Körpers zu Raum und Zeit zu organischen Formen und Bewegungen. In ihrer Arbeit setzt sie sich intensiv auseinander mit der Frage, wie die Wechselwirkung von Körper und Psyche funktioniert und wie sie durch Körperbewegung beeinflusst wird.
Bilder: Claude Hofer