CYCLIC PATTERN

Ein Tanzstück über Transformation, Heilung und den Individuationsprozess

In "CYCLIC PATTERN" begibt sich Sheila Lindauer auf eine physische und psychische Reise, inspiriert von C. G. Jungs Theorie der Individuation. Dieses intensive Tanzstück spiegelt ihre Erfahrungen als Alleinerziehende wider und erforscht die zyklischen Muster des Lebens, die sowohl Herausforderungen als auch Möglichkeiten zur Heilung bieten.

Das Stück beginnt mit einer eindrücklichen Szene, in der Lindauer sich ihrer Erschöpfung stellt, die sie daran hindert, aufzustehen. Trotzdem versucht sie es immer wieder und setzt sich dabei mit verschiedenen Motivationsgründen auseinander. Ihre Gedanken kreisen und suchen nach Lösungen, die sie weit weg und wieder zurück führen. In diesem Prozess der Selbstreflexion und des Strebens nach Erneuerung erkundet sie die Möglichkeit, aus dem Nichts neue Energie zu schöpfen. Durch verschiedene Versuche, aufzustehen und weiterzugehen, überwindet sie schließlich ihre Grenzen und findet neuen Stand. Diese Momente des Aufstehens und Weitergehens sind metaphorisch für die Transformation von Schwäche in Stärke und das Überwinden innerer Konflikte. Die Choreografie visualisiert diesen Kampf und die daraus resultierende Erneuerung, unterstützt durch symbolische Bewegungen, die sowohl die Dissonanz als auch die anschließende Befreiung aus dieser Zerrissenheit darstellen.

In "CYCLIC PATTERN" ist das wiederkehrende Element des Alltags – symbolisiert durch Tätigkeiten wie Wäsche falten und Kochen – nicht nur eine Rückkehr zur Routine, sondern auch ein Zeichen des zyklischen Lebensrhythmus, der immer wieder zu Neuanfängen einlädt. Diese Alltagsmomente werden zu magischen, fast therapeutischen Handlungen, die tief in den Körper eindringen und die Psyche neu ordnen.

Das Stück schließt mit einer Rückkehr zu den Ahnen und einer Auseinandersetzung mit alten Strukturen, die aufgebrochen und hinterfragt werden, um das Alte mit dem Neuen zu verbinden. Lindauer strebt danach, Ganzheit zu erreichen und im Hier und Jetzt anzukommen, was eine tiefgreifende Botschaft über die Möglichkeit bietet, durch die Anerkennung und Integration vergangener Erfahrungen Heilung zu finden.

Choreografie & Tanz: Sheila Lindauer, Mentoring: Luca Signoretti, Kostüm: Esther Gwerder, Musik: Nils Frahm, Fotos: Jeremie Luke, Maria Cheilpoulou, Video: Ralph Kuehne, Unterstützt durch: Kulturkommission Kanton Schwyz, Gemeinde Schwyz, i de Fabrik Schwyz, AKS Mentoring Programm

Performances: 16. Sep. 2023 BETA STAGE FESTIVAL, Alte Schreinerei Viktoria, Bern, 17. Sep. 2023 BETA STAGE FESTIVAL, Alte Schreinerei Viktoria, Bern
30. Sep. MODULAR MOTION, i de Fabrik, Schwyz, 01. Mai 2024 Das Tanzfest Zentralschweiz,Mauz Musikclub SZ, 16. Juni 2024 i de Fabrik SZ

Prozessdokumentation